Musik


Gute Nachrichten

Album 2024

2024 krempelt Sarah Lesch ihr Liedermacher-Image komplett um und läutet mit dem neuem Album „Gute Nachrichten“ und neuem Sound den Anfang einer neuen Ära ein. Lauter, leichtfüßiger und kantiger als je zuvor dreht sie 2024 so richtig auf! Ihre ansteckende Energie paart sich mit der wunderbaren, neuen und doch vertrauten Mischung aus rockigen Sounds und nachhaltigen Worten.
GUTE NACHRICHTEN ist ein Befreiungsschlag - und was für einer! Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik steht: Befreiung, Liebe, Respekt und Diversität. Musikalisch wird es episch, punkig und bluesig. Neuer Sound mit gewohnter Haltung!
Sarah Lesch singt über sich und erzählt damit gleichzeitig viel über uns: Wie wir uns gerade selbst zerfleischen, zweifeln, trauern, lachen, sinnlose Diskussionen führen, verzweifeln an der Welt.

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Was soll ich sagen?

Offizielles Musikvideo

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Nie Wieder

Offizielles Musikvideo


Der Einsamkeit zum Trotze

Album 2020

Die richtigen Stellen, die richtige Balance – Sarah Lesch findet sie auch auf ihrem vierten Album. „Der Einsamkeit zum Trotze“ spielt vollendet mit dem zarten Zupfen und dem lauten Pochen, mit den vieldeutigen Bildern und der entwaffnenden Wortwörtlichkeit. Sarah Lesch schreibt, singt und trägt Lieder, die Traditionen weiterführen und sie neu denken, die so kraftvoll wie zurückhaltend strahlen und dabei Anmut und Eigensinn vereinen.
Nach der Cover-EP „Den Einsamen zum Troste“ erzählt sie die Geschichte der Einsamkeit in eigenen, fordernden, deutlichen Worten weiter. Am Anfang stand eine Erkenntnis: „Ich schreibe meine Lieder immer auch als Spiegel für mich, als Antwort auf die Frage, wie es mir geht.“ Und so schrieb sie und sammelte und erkannte: „Ich bin ja einsam. Schau an. Hab ich gar nicht gemerkt.“ Und wie es ist, wenn man etwas entdeckt, was einem lange verborgen geblieben war: Plötzlich sieht man es überall – in den anderen Menschen, im Alltag, in den kleinen Beziehungen und dem großen Ganzen. „Man muss ja nicht allein sein, um einsam zu sein. Man kann auch unter Vielen und bestens vernetzwerkt einsam sein.
Wir haben heute so viele Verbindungen zueinander – tägliche Updates, gemeinsame Freunde, geteilte Stories, geteilte Empörung. Doch Verbundenheit braucht mehr als Verbindungen. Sie braucht das Gefühl, gebraucht zu werden, gebunden zu sein, vermisst zu werden und zu vermissen.“ Diese Gewissheit und diese Sehnsucht schweben vielfach variiert durch die zwölf Lieder des Albums. Sarah Lesch erzählt persönlich und vertraulich vom Schweigen und von der Sehnsucht. Sie erzählt vom Brauchen und Gebrauchtwerden, das sie mit ihrem Großvater teilt. Sie singt vom Herbst, der die Außenwelt die Seele spiegeln lässt. Von den Monstern, zu denen unsere rosa Elefanten werden, wenn wir nicht über sie sprechen. Und eigentlich immer von der Kraft, die wir brauchen, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Produziert wurde Sarah Leschs viertes Album wie auch die EP zuvor vom langjährigen Begleiter Robert Amarell, der dafür eine ganz neue Band zusammenstellte und Sarahs Lieder arrangieren ließ, Texte vertonte, statt sie nur zu begleiten. Gemeinsam stellten sie das Album schon im Sommer 2019 fertig, doch irgendetwas passte noch nicht. „Wir haben gemerkt, dass es diese zwei Schritte braucht: Eine Erzählung zum Trost und eine Erzählung zum Trotz. Denn Trotz ohne Trost ist nur Wut ohne Ziel. Und Trost gibt dem Trotz den Mut, neue Wege zu ergründen.“ „Was hinter dem Mut kommt“, so sang Sarah 2017 auf ihrem bislang letzten Album, „bleibt ungewiss. Sonst wäre es ja zu leicht.“ Nun lädt sie in Schönheit und mit Nachdruck dazu ein, es herauszufinden – gemeinsam und der Einsamkeit zum Trotze.

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Der Einsamkeit zum Trotze

Live Musikvideo

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Die Freiheit

Offizielles Musikvideo


Triggerwarnung

Album 2024

2024 krempelt Sarah Lesch ihr Liedermacher-Image komplett um und läutet mit dem neuem Album „Gute Nachrichten“ und neuem Sound den Anfang einer neuen Ära ein. Lauter, leichtfüßiger und kantiger als je zuvor dreht sie 2024 so richtig auf! Ihre ansteckende Energie paart sich mit der wunderbaren, neuen und doch vertrauten Mischung aus rockigen Sounds und nachhaltigen Worten.
GUTE NACHRICHTEN ist ein Befreiungsschlag - und was für einer! Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik steht: Befreiung, Liebe, Respekt und Diversität. Musikalisch wird es episch, punkig und bluesig. Neuer Sound mit gewohnter Haltung!
Sarah Lesch singt über sich und erzählt damit gleichzeitig viel über uns: Wie wir uns gerade selbst zerfleischen, zweifeln, trauern, lachen, sinnlose Diskussionen führen, verzweifeln an der Welt.

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Drunter machen wir´s nicht

Offizielles Musikvideo

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Schweigende Schwestern

Offizielles Musikvideo


Da Draußen

Album 2017

Seit letztem Jahr wächst das Interesse an der Liedermacherin SARAH LESCH rasant. Jetzt präsentiert sie ihr drittes Studioalbum als CD im dreiteiligen Digifile und Doppel-LP im Gatefoldcover auf KICK THE FLAME. In Thüringen geboren und heute in Leipzig lebend, hat SARAH LESCH autodidaktisch und organisch ihr Talent als Texterin, Sängerin und Musikerin entwickelt, zahlreiche Konzerte und die ersten beiden selbstproduzierten Alben brachten ihr eine rasant wachsende und euphorisch-loyale Gefolgschaft ein. Die preisgekrönte Künstlerin (Troubadour, FM4 Protestsong, Preis der Hanns-Seidel-Stiftung, Udo-Lindenberg-Panikpreis) zeigt jetzt mit Da Draussen , dass sie keineswegs bereit ist, sich auf Erreichtem auszuruhen. Die fast verlorene Kunst, durch reine Erzählungsgabe und das Timbre ihrer vielseitigen Sing- und Sprechstimme bedingungslos zu fesseln, entstammt klar der deutschsprachigen Liedermachertradition, doch mischt sie dem akustisch inszenierten Autorensong mühelos Nuancen von Jazz, Blues, Chanson, Polka und 60er-US-Folk bei, die versierte Studiobesetzung glänzt mit Kontrabass, Schlagzeug, Percussion, Piano, Hammond, Harp, Trompete, Akkordeon und vielem mehr, lässt den Liedern jedoch genügend Raum und Ruhe. Als poetische, romantische wie auch sezierend scharfsinnige und rebellische Dichterin baut LESCH die zwölf neuen Songs ganz intuitiv und vollkommen souverän um die Lyrik herum auf, und erreicht damit eine Dringlichkeit, Poesie und Klasse, die Ihresgleichen sucht.

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Da draußen

Live Musikvideo

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Das mit dem Mond

Offizielles Musikvideo


Von Musen & Matrosen

Album 2015

„Von Musen & Matrosen“ ist auf Reisen entstanden, geschrieben in ein schwarzes Notizbuch, in Tourpausen am Strand, auf Dachterrassen über wechselnden Städten, hinter großen und kleinen Bühnen, an fremden Küchentischen. Gemacht aus Notizen, Inspirationsfetzen und Begegnungen, aufgenommen in Hotelzimmern, Kellerstudios und Künstlerateliers, bedient sich die Platte in bester Liedermachermanier bei diesem und jenem Genre, ohne sich dabei auf eines festzulegen. Rotzig und intim, klug und weltfremd zugleich, tanzt und springt sie zwischen den Welten. Sarah Lesch fängt die Flüchtigkeit des Moments ein und lässt sie im nächsten Atemzug wieder ziehen. Ein Album, das gemeinsam mit der Künstlerin gewachsen ist, ungekünstelt und echt, und voller Liebe und Handwerk.

Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
Externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.

Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Testament

Live Musikvideo


Lieder aus der Schmutzigen Küche

Album 2016

Das ursprünglich unter dem Alias CHANSONEDDE veröffentlichte Debütalbum (2012) der preisgekrönten Liedermacherin SARAH LESCH mit überarbeitetem Artwork als CD im Digipack. Die 1986 in Thüringen geborene, lange in Baden- Württemberg ansässige und heute in Leipzig arbeitende und lebende Sängerin und Gitarristin hat im Jahr 2016 einen großen Satz in Richtung öffentlicher Aufmerksamkeit gemacht. Zuletzt im November mit dem FM4-Protestsongcontest (1. Platz) ausgezeichnet, hatte sie im Juli bereits den zweiten Platz beim 'Panikpreis' der UDO LINDENBERG-Stiftung sowie den 'Förderpreis für junge Songpoeten' der HANNS-SEIDEL-Stiftung gewonnen. Ihr Debütalbum 'Lieder Aus Der Schmutzigen Küche' produzierte und veröffentlichte die Künstlerin 2012 noch komplett im Alleingang, damals noch unter dem Künstlernamen DIE CHANSONEDDE, und erspielte sich seitdem durch zahlreiche und zunehmende Auftritte mit ihrer Akustikgitarre und der Ukulele sowie vor allem ihrer wunderbar klaren und einnehmenden Stimme ein stetig anwachsendes Publikum. Obwohl der Grundton der 13 Songs eher heiter und lässig wirkt, versteht es SARAH LESCH nicht nur, beißenden Sarkasmus in ihren Texten zu pflegen, mit Songs wie 'Der Kapitän', der von STEFAN SCHMIDT handelt, der 2004 aus einem kaputten Schlauchboot 37 afrikanische Bootsflüchtlinge rettete und in Italien dafür angeklagt wurde, positioniert sie sich unmittelbar und ohne intellektuelle Überhöhung als politische Künstlerin. Ihre melodischen Lieder, die oft aus vielen Strophen bestehen, stellen LESCH eher in die Tradition der deutschsprachigen Liedermacher der 60er und 70er wie HANNES WADER, KONSTANTIN WECKER oder REINHARD MEY als in die Nähe der zahllosen heutigen Indie-Singer-Songwriter. Ihre Lieder und Chansons können genau so einfach von Familie, Freundschaft, Verlust, Liebe und Leichtigkeit handeln wie sich gegen Heuchelei, Ausbeutung, Konsumfixierung, Gleichmacherei, totalitäres Denken und Ignoranz richten. Schon mit den 'schmutzigen Küchenliedern' hat SARAH LESCH gezeigt, dass sie eine große Hoffnungsträgerin des deutschsprachigen Liedes ist.


Erlebe Sarah jetzt Live

zu den Konzerten